Datenschutzerklärung von Flybe
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei Flybe, Ihrem Partner für österreichische Vignettencopliance und Mautlösungen, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Dienste und auf unserer Website zur Verfügung stellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Flybe
Mariahilfer Straße 17
1060 Wien, Österreich
2. Kategorien der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, um unsere Dienstleistungen anbieten zu können:
- Bestandsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift. Diese Daten sind erforderlich für die Kommunikation und Auftragserfüllung.
- Vertragsdaten: Informationen zu den von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen (z.B. Art der Beratung, Fahrzeugdaten für die Vignettencopliance, Dauer der Nutzung, Zahlungsinformationen).
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten, wie z.B. IP-Adressen, besuchte Seiten, Zugriffszeiten, verwendete Geräte und Browser. Diese Daten dienen der Optimierung unseres Angebots und der Systemsicherheit.
- Kommunikationsdaten: Inhalt der Korrespondenz (z.B. E-Mails, Anfragen über Kontaktformulare), um Ihre Anliegen bearbeiten und nachvollziehen zu können.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Dies umfasst die Beratung zur österreichischen Vignettencopliance, Mautsystemen, Fahrzeugregistrierung, grenzüberschreitenden Reisen und verwandten Themen. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich.
- Kommunikation mit Ihnen: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Diensten und zum Status Ihrer Anfragen.
- Verbesserung unserer Website und Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit, der Funktionalität und des Inhalts unseres Online-Portals.
- Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. Aufbewahrungspflichten, oder Beantwortung behördlicher Anfragen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (z.B. an Behörden für die Vignettencopliance, wenn dies Teil unseres Servicevertrags ist).
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. zur Herausgabe an Strafverfolgungsbehörden).
- Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider) verarbeiten Daten in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen (Auftragsverarbeiter). Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister die DSGVO-Anforderungen erfüllen.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Erreichen des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und Auskunft über diese Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Bei Direktmarketing haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören unter anderem SSL/TLS-Verschlüsselung für unsere Website und ein sicheres Kundenportal für den Dokumentenaustausch.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die aktuellste Version ist immer auf unserer Website verfügbar.